Stand 15.05.2024

Jan van Call

Lot 6509
Campagnalandschaft mit Blick auf einen Palazzo
Zeichnung

115 x 117 mm

Lot 6509
Campagnalandschaft mit Blick auf einen Palazzo
Zeichnung
115,0 x 117,0 mm

Schätzpreis:
€ 2.000 - 2.400
Auktion: -2 Tage

Bassenge Auktionen

Ort: Berlin
Auktion: 31.05.2024 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 123
Auktionsname: Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts

Lot Details
Campagnalandschaft mit Blick auf einen Palazzo.
Aquarell, Feder in Schwarz, schwarzer Stift, alt montiert. 11,5 x 11,7 cm. Wz. Straßburger Lilienwappen.
Jonas Witsen (1733-1788).
Dessen Auktion bei Dankmeyer & Zoon (Makler: Terwen, van der Schley, Yver, Ploos van Amstel und De Bosch): Catalogus van een fraay kabinet schilderyen, beneevens een uitmuntende collectie gecouleurde en ongecouleurde teekeningen, Amsterdam, am 16. August 1790 folgende: wahrscheinlich Kunstboek F, Teil des Loses 28 ("Twee stuks Bergartig Land- en Zeegezigten, uitvoerig behandeld als de voorgaande, door denzelven").
Wohl dort erworben von Cornelis Ploos van Amstels Nichte.
Anna Ploos van Amstel (1735-1805) und ihrem Ehemann Jan Stadlander (1731-1802).
Durch Erbfolge an ihre Tochter Cornelia Margaretha (1766-1836) und dessen Ehemann. Gerrit Blaauw (1750-1825).
Durch Erbfolge an deren Sohn Jean Blaauw (1791-1871).
Durch Erbfolge an dessen Sohn Gerrit Blaauw (1821-1894).
Durch Erbfolge an dessen Sohn Abraham Jacob Blaauw (1861-1945).
Durch Erbfolge an den gegenwärtigen Besitzer.
Lot Details
Campagnalandschaft mit Blick auf einen Palazzo.
Aquarell, Feder in Schwarz, schwarzer Stift, alt montiert. 11,5 x 11,7 cm. Wz. Straßburger Lilienwappen.
Jonas Witsen (1733-1788).
Dessen Auktion bei Dankmeyer & Zoon (Makler: Terwen, van der Schley, Yver, Ploos van Amstel und De Bosch): Catalogus van een fraay kabinet schilderyen, beneevens een uitmuntende collectie gecouleurde en ongecouleurde teekeningen, Amsterdam, am 16. August 1790 folgende: wahrscheinlich Kunstboek F, Teil des Loses 28 ("Twee stuks Bergartig Land- en Zeegezigten, uitvoerig behandeld als de voorgaande, door denzelven").
Wohl dort erworben von Cornelis Ploos van Amstels Nichte.
Anna Ploos van Amstel (1735-1805) und ihrem Ehemann Jan Stadlander (1731-1802).
Durch Erbfolge an ihre Tochter Cornelia Margaretha (1766-1836) und dessen Ehemann. Gerrit Blaauw (1750-1825).
Durch Erbfolge an deren Sohn Jean Blaauw (1791-1871).
Durch Erbfolge an dessen Sohn Gerrit Blaauw (1821-1894).
Durch Erbfolge an dessen Sohn Abraham Jacob Blaauw (1861-1945).
Durch Erbfolge an den gegenwärtigen Besitzer.
ios_instruction