Berliner Sezession

Die Sezessionsbewegung in Berlin entstand 1898 als künstlerische Revolution gegen die wilhelminische Ausstellungspolitik. Eine Gruppe von 65 Künstlern positionierte sich als Avantgarde und gründete eine Vereinigung, um sich eigene Möglichkeiten zu verschaffen, Werke unabhängig vom klassischen Kunstbetrieb zu präsentieren. Die Berliner Secession stellte sich gegen die akademischen Traditionen der Kunst und ebnete durch ihre progressive Ausrichtung den Weg für internationale moderne Strömungen, wie den Impressionismus, den Symbolismus und den Jugendstil.
ios_instruction