Anmeldung




Neu bei Auction Spotter?
Vorteile - Auction Spotter bietet so viel!

Stand 09.09.2025

Apollonio Facchinetti

Lot 328
VENEDIG – CANAL GRANDE MIT BLICK AUF DIE RIALTOBRÜCKE
Öl auf Leinwand.

34.4 x 55 cm

Lot 328
VENEDIG – CANAL GRANDE MIT BLICK AUF DIE RIALTOBRÜCKE
Öl auf Leinwand.
34,4 x 55,0 cm

Schätzpreis:
€ 38.000 - 45.000
Auktion: 14 Tage

Hampel Fine Art Auctions

Ort: Munich
Auktion: 25.09.2025 11:00 Uhr
Auktionsnummer: 145
Auktionsname: Gemälde Alte Meister – Teil II

Lot Details


Beigegeben ein Guachten mit ausführlicher Dokumentation von Dario Succi, Gorizia, in Kopie.

Die Darstellung zeigt ruhigen Gondel- und Lastkahnverkehr auf dem Kanal. Auch die Kaistraße entlang des Kanals liegt in nachmittäglicher Ruhe mit nur wenigen Passanten. Rechts dominiert der Palazzo Camerlenghi, während links der Fondaco dei Tedeschi und der Palazzo Persiani im Licht stehen.

Apollonio Facchinetti wurde nach dem Vornamen seines Vaters Domenico (1669 – 1743) auch „Domenichini" genannt. Er ist als „Meister der Fondazione Langmatt“ bekannt geworden. Dreizehn Veduten der Langmatt-Stiftung in Baden haben nach Vorschlag von Dario Succi zu einer Benennung des Malers geführt. Sein Name wurde erst durch die Korrespondenz zwischen dem britischen Minister Sir John Strange und dem venezianischen Gemäldeagenten Maria Sasso entdeckt. Als Vedutist widmete sich Apollonio wohl ausschließlich der Stadt Venedig. Vermutlich war er ein Schüler Francesco Albottos (1721/22 – 1757), Carlevaris (1663/65 – 1729/31), oder Michele Giovanni Marieschis (1696/1710 – 1743). Im Zeitraum 1740 und 1750 hielt sich Giovanni Antonio Canal, genannt „Canaletto“ (1697 – 1768) in England auf. Dies kam Apollonio zugute, konnte er doch nun Sammler und Reisende der Grand Tour mit seinen Veduten bedienen.

Provenienz:
Christie’s London, Juli 2002, Lot 128.

Literatur:
Vgl. Dario Succi, Apollonio Domenichini. il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, Ausstellungskatalog, Udine 2003.
Vgl. Sidney Brown, Jenny Brown, Mythos Venedig. Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts, Mailand 1994.
Vgl. Federica Spadotto, Io sono ’700. L’anima di Venezia tra pittori, mercanti e bottegheri da quadri, Sommacampagna 2018. (1451631) (11)



Apollonio Facchinetti,
also known as "Domenichini",
active 1740 – 1770

VENICE – GRAND CANAL WITH VIEW OF THE RIALTO BRIDGE

Oil on canvas.
34.4 x 55 cm.

Accompanied by an expert’s report with extensive documentation by Dario Succi, Gorizia, in copy.

Provenance:
Christie’s London, July 2002, lot 128.

Literature:
cf. Dario Succi, Apollonio Domenichini. il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, exhibition catalogue, Udine 2003.
cf. Gertrude Borghero (ed.), Mythos Venice. Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts, Milan 1994.
cf. Federica Spadotto, Io sono ’700. L’anima di Venezia tra pittori, mercanti e bottegheri da quadri, Sommacampagna 2018.
Lot Details


Beigegeben ein Guachten mit ausführlicher Dokumentation von Dario Succi, Gorizia, in Kopie.

Die Darstellung zeigt ruhigen Gondel- und Lastkahnverkehr auf dem Kanal. Auch die Kaistraße entlang des Kanals liegt in nachmittäglicher Ruhe mit nur wenigen Passanten. Rechts dominiert der Palazzo Camerlenghi, während links der Fondaco dei Tedeschi und der Palazzo Persiani im Licht stehen.

Apollonio Facchinetti wurde nach dem Vornamen seines Vaters Domenico (1669 – 1743) auch „Domenichini" genannt. Er ist als „Meister der Fondazione Langmatt“ bekannt geworden. Dreizehn Veduten der Langmatt-Stiftung in Baden haben nach Vorschlag von Dario Succi zu einer Benennung des Malers geführt. Sein Name wurde erst durch die Korrespondenz zwischen dem britischen Minister Sir John Strange und dem venezianischen Gemäldeagenten Maria Sasso entdeckt. Als Vedutist widmete sich Apollonio wohl ausschließlich der Stadt Venedig. Vermutlich war er ein Schüler Francesco Albottos (1721/22 – 1757), Carlevaris (1663/65 – 1729/31), oder Michele Giovanni Marieschis (1696/1710 – 1743). Im Zeitraum 1740 und 1750 hielt sich Giovanni Antonio Canal, genannt „Canaletto“ (1697 – 1768) in England auf. Dies kam Apollonio zugute, konnte er doch nun Sammler und Reisende der Grand Tour mit seinen Veduten bedienen.

Provenienz:
Christie’s London, Juli 2002, Lot 128.

Literatur:
Vgl. Dario Succi, Apollonio Domenichini. il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, Ausstellungskatalog, Udine 2003.
Vgl. Sidney Brown, Jenny Brown, Mythos Venedig. Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts, Mailand 1994.
Vgl. Federica Spadotto, Io sono ’700. L’anima di Venezia tra pittori, mercanti e bottegheri da quadri, Sommacampagna 2018. (1451631) (11)



Apollonio Facchinetti,
also known as "Domenichini",
active 1740 – 1770

VENICE – GRAND CANAL WITH VIEW OF THE RIALTO BRIDGE

Oil on canvas.
34.4 x 55 cm.

Accompanied by an expert’s report with extensive documentation by Dario Succi, Gorizia, in copy.

Provenance:
Christie’s London, July 2002, lot 128.

Literature:
cf. Dario Succi, Apollonio Domenichini. il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, exhibition catalogue, Udine 2003.
cf. Gertrude Borghero (ed.), Mythos Venice. Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts, Milan 1994.
cf. Federica Spadotto, Io sono ’700. L’anima di Venezia tra pittori, mercanti e bottegheri da quadri, Sommacampagna 2018.

1 weiteres Werk von Apollonio Facchinetti
ios_instruction